Teslas Full-Self-Driving-Traum
BYD plant, FSD kostenlos anzubieten und könnte damit die Gewinnfantasien einiger zerstören.

Steve LeVine für The Information:
In a call with analysts last month, General Motors CEO Mary Barra predicted a terrific flow of new revenue within five years—$2 billion a year in recurring fees from customers using its autonomous driving system, Super Cruise.
But China’s Byd may have blown a hole in Barra’s forecast. Last week, Byd CEO Wang Chuanfu said the company would offer autonomous driving capability as a standard feature in 21 vehicles in the coming months—in other words, for free, including in its $9,000 electric Seagull.
Chuanfu’s move shook a longstanding presumption of Western carmakers, including Tesla, GM, Ford and Mercedes-Benz, that autonomy would be a big future revenue driver for them. Instead, within just a few years, Chuanfu predicted, customers will expect driverless functionality much as they do “a seat belt or an airbag”—as equipment that simply comes with every car.
Das sind nicht nur schlechte Nachrichten für traditionelle Autobauer wie GM, sondern in erster Linie für Tesla. Mit einem KGV von 176 (Stand 18.02. um 15:30 Uhr MEZ) hängt ein Großteil seiner Bewertung von zukünftigen Gewinnen aus dem Software- und Full-Self-Driving-Geschäft ab, die bisher nur einen marginalen Umsatzanteil ausmachen. Tesla weist seinen FSD-Umsatz leider nur gesammelt unter „Services and Other“ aus. Im Q4 2024 betrugen die Einnahmen aus diesem Segment 2,7 Mrd. US-Dollar, was ca. 10,6% des Gesamtumsatzes entspricht. CFO Vaibhav Taneja erwähnte im Q3 Earnings Call zuvor jedoch folgendes Detail:
We released FSD for Cybertruck and other features like Actually Smart Summon, like Elon talked about in North America, which contributed $326 million of revenues in the quarter.
Das wären gerade mal 1,3% des Gesamtumsatzes. Fairerweise schwankt der realisierte Umsatz jedes Quartal je nach den ausgerollten FSD-Features. Das heißt, er wäre auf einen Schlag viel höher, wenn Tesla tatsächlich ein technologischer Durchbruch gelingen würde. Aber das ist ein fettes Wenn.
Die Börse scheint sich jedenfalls kaum dafür zu interessieren. Die Aktie ist nach einem kurzen Rückgang aufgrund der Ankündigung von BYD wieder fast auf das vorherige Niveau gestiegen. Alles wie immer.